Neuer Nachtzug Basel – Malmö ab April 2026

Die erste direkte Nachtverbindung von der Schweiz nach Skandinavien

Ab dem 15. April 2026 startet eine neue Ära des umweltfreundlichen Reisens: Der EuroNight Basel – Malmö verbindet erstmals die Schweiz direkt mit Skandinavien im Schlafwagen. Der Nachtzug fährt dreimal pro Woche und bietet Reisenden eine bequeme, klimafreundliche Alternative zum Flug – mit komfortablen Schlafabteilen, Zwischenhalten in Deutschland und Dänemark sowie einem klaren Fokus auf nachhaltige Mobilität.

Die SBB (Schweizerische Bundesbahnen) und RDC Deutschland haben sich zusammengetan, um eine Lücke im europäischen Nachtzugnetz zu schließen. Während Österreich, Deutschland und Schweden in den letzten Jahren ihre Nachtzugangebote stark ausgebaut haben, fehlte bislang eine durchgehende Verbindung zwischen der Schweiz und Skandinavien.

Mit dem EuroNight Basel – Malmö wird das nun Realität. Die Strecke führt über Süddeutschland, Norddeutschland und Dänemark bis nach Südschweden – eine Reise, die gleich mehrere Länder über Nacht miteinander verbindet.

Fahrplan und Route

Der neue Nachtzug Basel – Malmö wird ab April 2026 ganzjährig dreimal pro Woche in beide Richtungen verkehren und damit eine durchgehende Verbindung von der Schweiz bis nach Südschweden schaffen. Die Strecke wird mehrere Länder, Kulturräume und Klimazonen miteinander verbinden – von den Alpen über die norddeutsche Tiefebene bis zu den Küsten Skandinaviens.

Richtung Norden – von Basel nach Malmö

  • Abfahrt: Basel SBB – 17:35 Uhr (Mittwoch, Freitag, Sonntag)
  • Ankunft: Malmö Central – 09:35 Uhr am Folgetag

Richtung Süden – von Malmö nach Basel

  • Abfahrt: Malmö Central – 18:57 Uhr (Donnerstag, Samstag, Montag)
  • Ankunft: Basel SBB – 11:30 Uhr am Folgetag

Wichtige Zwischenhalte

Die genaue Streckenführung ist eindrucksvoll:

Schweiz & Deutschland:
Basel SBB – Freiburg (Breisgau) – Karlsruhe – Mannheim – Frankfurt (Main) Süd – Hamburg

Dänemark:
Padborg – Kolding – Odense – Høje Taastrup – Kopenhagen Flughafen

Schweden:
Öresundbrücke – Malmö Central


Ein besonderes Reiseerlebnis

Der neue EuroNight Basel – Malmö wird Platz für rund 350 Reisende bieten und in drei Komfortklassen ausgestattet sein. In den Sitzwagen finden preisbewusste Fahrgäste eine günstige Reisemöglichkeit, während die Liegewagen (Couchettes) mit 4- oder 6-Bett-Abteilen vor allem für kleine Gruppen oder Familien konzipiert sind. Für höchsten Komfort sorgen die Schlafwagen, die mit echten Betten, Waschgelegenheit und Frühstücksservice ausgestattet sein werden. Alle Wagen werden modernisiert, klimatisiert und mit Steckdosen versehen sein. Auch die Mitnahme von Fahrrädern und Haustieren wird – nach vorheriger Anmeldung – auf bestimmten Abschnitten möglich sein. Die Tickets sollen über SBBDeutsche BahnRDC Deutschland und weitere Buchungsplattformen erhältlich sein. Der Ticketverkauf wird einige Monate vor Betriebsbeginn starten, wobei sich die Preise voraussichtlich auf etwa 50 € im Sitzwagen, 100 € im Liegewagen und 150 – 350 € im Schlafwagen bewegen werden – abhängig von Ausstattung und Saison.

Mit dieser neuen Verbindung setzt die SBB ein klares Zeichen für klimafreundliche Mobilität in Europa. Ziel ist es, das Nachtzugnetz weiter auszubauen und den CO₂-Ausstoß im internationalen Reiseverkehr deutlich zu reduzieren. Eine Fahrt mit dem Zug zwischen Zürich und Kopenhagen wird laut SBB rund 95 % weniger CO₂ verursachen als ein Flug – ein starkes Argument für alle, die nachhaltig reisen wollen, ohne auf Komfort zu verzichten.

Darüber hinaus wird der EuroNight Basel – Malmö ein wichtiger Baustein im wachsenden europäischen Nachtzugnetz sein. Durch die zentrale Lage von Basel entstehen ideale Anschlüsse aus der Schweiz, Frankreich und Italien, während Malmö eine bequeme Weiterreise nach Kopenhagen, Stockholm und Göteborg ermöglicht. So entsteht eine neue Nord-Süd-Achse quer durch Europa, die Reisenden attraktive Alternativen zum Flugverkehr bietet.

Finanziert wird die Verbindung im Rahmen des Schweizer Klimafonds, der bis 2030 rund 47 Millionen CHF für internationale Nachtzugprojekte bereitstellt. Sollte die Nachfrage wie erwartet hoch ausfallen, planen die Betreiber, den Zug mittelfristig täglich verkehren zu lassen – eventuell sogar mit einer Verlängerung nach Zürich oder Bern. Damit könnte der EuroNight Basel – Malmö in den kommenden Jahren zu einer der bedeutendsten internationalen Nachtzugverbindungen Europas werden.


Quellen:

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert